Zum Inhalt springen

Kategorie Rosa-Hellblau-Falle

Kinder

Die Vorstellung davon, was eine Frau ausmacht, was ein richtiger Kerl ist, was Frauen angeblich mögen und was Männer niemals tun, das erfahren Kinder auch, wenn sie neben einem Zwei-Meter-Plakat an der Bushaltestelle stehen, im Einkaufswagen sitzend mit einer Müsliverpackung auf dem Schoß, wenn sie einen Werbeflyer aus dem Briefkasten holen, die Shampooflasche studieren oder gratis Apps nutzen, bei der kurze Werbespots eingespielt werden. Frauen sind schön, Männer sind cool – das verstehen schon Dreijährige ohne lesen zu können, denn das ist das stereotype Bild, das sich durch die Werbelandschaft zieht, Ausnahmen bestätigen nur die Regel. Frauen essen Salat, Männer brauchen Fleisch, Muttis wollen saubere Küchen, Väter interessieren sich für Knöpfe und Funktionen. Die Werbung hinkt mit ihrem Frauen- und Männerbild der Realität vieler Familien Jahrzehnte hinterher, aber diesen Teil der Botschaft überlesen auch viele Erwachsene.
Pfahlspitze-Deko

Ich lasse mich von Werbung doch nicht beeinflussen!

ist eine der häufigen Reaktionen auf unsere Kritik des Gendermarketing – Was, Entschuldigung, ganz schön naiv ist vor dem Hintergrund, dass die Werbepsychologie seit den 1950ern forscht, wie Konsument*innen unbewusst beeinflusst werden können und dafür jährlich Milliarden in die Hand nimmt. So viel Aufwand, obwohl wir uns nicht beeinflussen lassen?

Ist doch nur lustig gemeint!

erklären manche Firmen, die den Wink mit dem Goldenen Zaunpfahl nicht verstehen als Antwort auf unsere Kritik ihrer sexistischen Werbung. Wissen sie nicht, dass Kinder Ironie erst im Alter von ca. 10 Jahren verstehen lernen, Bildironie noch später?

Aber Mädchen mögen nun mal Rosa und Jungs sind eben wild.

Solange wir Kindern ab Tag eins vermitteln, dass pink verpacktes Spielzeug für Jungs absolut tabu ist, und dass alles, worauf in Wort und Bild „Abenteuer“ steht, zu Jungs besser passt als zu Mädchen, widersprechen wir, das Team vom ‚Goldenen Zaunpfahl‘ diesem Satz vehement!

Lasst Kinder selbst entscheiden: erklärt, WAS es ist, aber schreibt Konsument*innen nicht vor, FÜR WEN es angeblich geeigneter sei. Das wäre ein Anfang.

Unterkategorie Kinder

Einreichungen

gk_etcShop1

Da geht uns kein Licht auf

Im ETC-Shop leuchten die Kinderzimmerlampen in rosa und hellblau. Wo man nur hinschaut, sieht man Lampen in zweifacher Ausführung: Äffchen rosa umrandet, Äffchen hellblau umrandet oder Pilotin im rosa Flugzeug,…
gk_lidl5

Lidl liebt Gendermarketing

Lidl Deutschland fällt immer wieder durch Gendermarketing auf, insbesondere bei Produkten für Kinder. Die Produkte der Eigenmarke Lupilu werden auf der Website streng nach Jungen und Mädchen aufgeteilt. So präsentierte…
gk_penny1

Erst mal nicht zu Penny

Penny reiht sich in die Liste der Supermarktunternehmen ein, die Woche für Woche in Werbeprospekten rosa-hellblau Klischees verstärkt und vor allem das Angebot für Kinder streng binär aufteilt. Auch wenn…
Ayuma-vs-Standard-Figur-vorne

Playmobil rosa, geschminkt, figurbetont

Dass Playmobil seit Jahren Stereotype bedient und sich mit seinem Produktsortiment spezifisch an ein Geschlecht richtet, ist eigentlich nichts Neues mehr. Wie im Puppenhaus erst 2021 noch abgebildet, wird sehr…
gk_prinzessinnen_piraten_karten2

Benimmregeln für Mädchen und Wissen für Jungs

Der Verlag Schwager & Steinlein hat 50 lustige Tipps für Kinder in Kartenform enthalten in einer Metalldose herausgebracht, einmal in pink für Prinzessinnen und einmal in blau für Piraten. Dass…
Nameit-wolle_1

Name it Gendermarketing

Einhörner, Rüschen, Bambi, Glitzer und Puffärmel treffen auf Dinosaurier, gedeckte Farben, Autos und Krawatten – willkommen in der Klischeewelt der Marke “Name it”. Und weil der Name uns sagt, dass…
dm_schwimmbrille

Schwimmen mit DM – mit Gendermarketing und Pink Tax

Das Unternehmen dm hat 2021 erst den Goldenen Zaunpfahl gewonnen und eigentlich beteuert, kein Gendermarketing mehr zu nutzen. Doch unserer Community entgeht nichts. Diesen Sommer hatte dm Schwimmbrillen für Kinder…
gk_melifestyle1

Schlüsselanhänger getrennt nach Farben und Geschlecht

Pünktlich zum Schulanfang warb das Unternehmen Melifestyle auf seiner Instagram-Seite mit Schlüsselanhängern aus Segelseil zur Einschulung. Gezeigt wird das gruselige Duo aus blau und rosa oder grün und blau-pink-bunt. An…
gk_walz

Geschlechtszuweisungen jetzt auch für Brauntöne

Rosa und Blau ist ja schon ein alter Hut. Aber seit neuestem werden auch Kleidungsstücke einem Geschlecht zugewiesen, wo wir dreimal überlegen müssen, warum eigentlich. Das Unternehmen Baby-Walz nutzt selbst…
gk_etcShop1

Da geht uns kein Licht auf

Im ETC-Shop leuchten die Kinderzimmerlampen in rosa und hellblau. Wo man nur hinschaut, sieht man Lampen in zweifacher Ausführung: Äffchen rosa umrandet, Äffchen hellblau umrandet oder Pilotin im rosa Flugzeug,…
gk_lidl5

Lidl liebt Gendermarketing

Lidl Deutschland fällt immer wieder durch Gendermarketing auf, insbesondere bei Produkten für Kinder. Die Produkte der Eigenmarke Lupilu werden auf der Website streng nach Jungen und Mädchen aufgeteilt. So präsentierte…
gk_penny1

Erst mal nicht zu Penny

Penny reiht sich in die Liste der Supermarktunternehmen ein, die Woche für Woche in Werbeprospekten rosa-hellblau Klischees verstärkt und vor allem das Angebot für Kinder streng binär aufteilt. Auch wenn…
Ayuma-vs-Standard-Figur-vorne

Playmobil rosa, geschminkt, figurbetont

Dass Playmobil seit Jahren Stereotype bedient und sich mit seinem Produktsortiment spezifisch an ein Geschlecht richtet, ist eigentlich nichts Neues mehr. Wie im Puppenhaus erst 2021 noch abgebildet, wird sehr…
gk_prinzessinnen_piraten_karten2

Benimmregeln für Mädchen und Wissen für Jungs

Der Verlag Schwager & Steinlein hat 50 lustige Tipps für Kinder in Kartenform enthalten in einer Metalldose herausgebracht, einmal in pink für Prinzessinnen und einmal in blau für Piraten. Dass…
Nameit-wolle_1

Name it Gendermarketing

Einhörner, Rüschen, Bambi, Glitzer und Puffärmel treffen auf Dinosaurier, gedeckte Farben, Autos und Krawatten – willkommen in der Klischeewelt der Marke “Name it”. Und weil der Name uns sagt, dass…
dm_schwimmbrille

Schwimmen mit DM – mit Gendermarketing und Pink Tax

Das Unternehmen dm hat 2021 erst den Goldenen Zaunpfahl gewonnen und eigentlich beteuert, kein Gendermarketing mehr zu nutzen. Doch unserer Community entgeht nichts. Diesen Sommer hatte dm Schwimmbrillen für Kinder…
gk_melifestyle1

Schlüsselanhänger getrennt nach Farben und Geschlecht

Pünktlich zum Schulanfang warb das Unternehmen Melifestyle auf seiner Instagram-Seite mit Schlüsselanhängern aus Segelseil zur Einschulung. Gezeigt wird das gruselige Duo aus blau und rosa oder grün und blau-pink-bunt. An…
gk_walz

Geschlechtszuweisungen jetzt auch für Brauntöne

Rosa und Blau ist ja schon ein alter Hut. Aber seit neuestem werden auch Kleidungsstücke einem Geschlecht zugewiesen, wo wir dreimal überlegen müssen, warum eigentlich. Das Unternehmen Baby-Walz nutzt selbst…

Selbst einreichen

Wir nehmen das ganze Jahr über Einreichungen entgegen. Einreichungen, die kurz vor dem Termin der öffentlichen Preisverleihung bei uns eingehen, kommen zwar nicht mehr in die Auswahl der Jury, werden aber ins darauffolgende Jahr mit übernommen. Bitte nur aktuelle Kampagnen und Produkt­veröffentlichungen einreichen.

Selbst gemachte Fotos Einreichen

Fotos einreichen

Damit Deine Einreichung ins Gruselkabinett aufgenommen werden kann, schicke uns bitte eine E-Mail mit den folgenden Informationen:
  • Dein Name (und ob du anonym bleiben oder in Veröffentlichungen namentlich genannt werden möchtest)
  • Produktname + Hersteller des eingereichten Beispiels
  • Evtl. eine kurze Erklärung, warum Du der Meinung bist, das Produkt habe einen Wink mit dem Goldenen Zaunpfahl verdient.
  • Ein Foto, das Du selbst gemacht hast, sowie das ausgefüllte und unterschriebene PDF-Dokument Bildrechte und Nutzung
Mit Absenden Deiner E-Mail stimmst Du der Speicherung Deiner Daten (Name, E-Mail-Adresse, Mail-Inhalt, Datum) zu. Siehe dazu auch unsere Datenschutzerklärung.

Beispiele in den Sozialen netzwerken

#goldenerzaunpfahl

Formular für Online abrufbare Einreichungen

Netzfundstücke

Bitte Cookies aktivieren, damit es keine Fehlermeldung gibt. Ihre Nachricht kommt aber auch ohne Cookies an.