Zum Inhalt springen

Favoriten für den Goldenen Zaunpfahl 2023 stehen fest: Die unrühmlichen 7

Jetzt wird es richtig spannend – bald küren wir ein besonders grausiges Produkt oder eine besonders gruselige Kampagne mit dem Goldenen Zaunpfahl.

Wir können sogar schon verraten, wer genau noch im Rennen ist dieses Jahr, denn die “Unrühmlichen 7” stehen fest!

Zaunpfahlarbeit ist Arbeit!

Aus mehr als 200 eingereichten Produkten und Werbeanzeigen hat das Team vom Goldenen Zaunpfahl eine Auswahl der “besten schlimmsten” Einreichungen zusammengestellt. Es war wieder alles dabei: besonders männliche Produkte, Kampagnen mit der extra Brise “Care” für „sie“ und natürlich ein Meer aus rosa und hellblauen Produkten, schon für die ganz Kleinen versteht sich!
Nichts Neues sagt ihr? Stimmt genau! Und gerade deswegen hat sich das Team tagelang durch die schrecklichsten Klischees, in Ironie und Witz verpackte Geschlechterstereotype und einfach nur offensichtliches rosa-hellblau-Gendermarketing gequält – denn das muss aufhören!

Unsere fabelhafte Jury – Florian Hacke, Boris von Heesen, Pia Ihedioha, Lisi Maier, Tebogo Nimindé-Dundadengar, Johanna Fröhlich Zapata und die Schüler*innen der IGS Zetel, Zoe, Tamme und Jonas – hat die Auswahl dann noch einmal auseinandergenommen und die Unrühmlichen 7 für die Verleihung nominiert.

Und nun - Trommelwirbel - hier sind sie:

Die Unrühmlichen 7 - 2023

Kneipp – gesamte Produktpalette

Kneipp streut noch Badesalz in die Wunde: Hier wird wie zu Zeiten der Firmengründung geschlechtergetrennt gebadet. Uns reicht’s: Kneipp wurde so oft eingereicht, dass wir ihre ganze Produktpalette nominieren – damit Stereotype endlich baden gehen. Einen Einblick in das gesamte Ausmaß dieser Produktpalette gibt’s hier.

Drei Flaschen im Vordergrund - jeweils gelbe, rosa und rote Füllung. Aufschrift auf den Flaschen: Zickengold. Das Design der Flasche ist milchig und es sieht so aus, als ob darin eine Frau eingesperrt ist, die sich nackt an der Glaswand räkelt. Auf jeder Flasche hat die Frau eine unterschiedliche Pose. Im Hintergrund sind diese Flaschen noch einmal kleiner dargestellt.

Privatbrennerei Boente – Zickengold

Flaschenpost aus den 1960ern: Damals half „Frauengold“ der gestressten Hausfrau durch ihre „kritischen Zeiten“, heute schenkt die Privatbrennerei Boente mit „Zickengold“ beim Mädelsabend reine Klischees ein. Prost! Mehr zu dem klebrigen Produkt gibt's hier.

Ein Werbepanel an der Außenwand einer Rofu-Filiale. Auf lila-pinkem Hintergrund steht der Text “Hoflieferant für Prinzessinnen und Feen”. Daneben ist ein weiblich gelesenes Kind in rosa Kleidung abgebildet, das die Hände über den Kopf hält und niedlich lächelt. Hinter dem Kind ist ein Märchenschloss zu sehen.

ROFU – Filialgestaltung

Wo Kinderträume eingeschränkt werden: Im rosa-hellblauen Schilderwald ist der (Lebens-) Weg klar vorgezeichnet. Damit schon die Kleinsten brav den ausgetretenen Pfaden folgen und auf keinen Fall auf die falsche Spur geraten. Die komplette Story gibt's hier.

Foto der Titelseite der Broschüre über Aufklärung zum Testosteronmangel. Überschrift “So erkennen Sie (s)einen Testosteronmangel”. Das Bild zeigt eine Pop-Art Comic Zeichnung einer normschönen Frau mit blonden Haaren und rot lackierten Fingernägeln (links), die einem normschönen Mann im Hemd (recht) etwas ins Ohr flüstert. Dieser schaut erschrocken. In der Sprechblase steht: “Es könnte an deinem KÖNIGSHORMON liegen…”. Unterhalb des Bildes steht als Unterüberschrift “Informationsbroschüre für Frauen - Fragen und Antworten”.

DGMG – Broschüre Testosteronmangel

Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) findet, Testosteronmangel und unglückliche Männer sind vor allem eins: ein Frauenproblem. Dem widmen sie eine ganze Broschüre. Wir finden: So viel Mental-Load ist ungesund! Ihr wollt alle Hintergründe? Hier entlang.

Auf dem Bild ist eine weiblich gelesene Person zu sehen, die barfuß neben einem eingebauten WC steht. Die Spültaste ist roségold, die Wand hinter der Person ist rosa. Rechts hinten ist ein Dekotisch mit Blumenvase zu erkennen. Die Kleidung der Person passt perfekt zur Wandfarbe und sie lächelt leicht.

Geberit – WC-Werbung

Saubere (Klo-) Rollenverteilung: Er montiert professionell die Schüssel – und sie darf im Anschluss gründlich schrubben. Danke, Geberit, dass ihr so eine eindeutige Anleitung liefert - Ironie off. Hier im Beitrag noch einmal nachzulesen.

Es ist Mann von hinten mit einem Baby auf dem Arm zu sehen. Die Person hat einen schwarzen Rucksack auf. Der Rucksack ist im Armystil gehalten. An der linken Seite ist ein kleiner rosafarbener hasenkuscheltier befestigt. Auf der rechten Bildseite der Text: Der Wickelrucksack für echte Väter! von erfahrenen Vätern getestet.

Daddynator – Wickelrucksack

Das hat die Welt noch nicht gesehen: Daddynator, der erste Wickelrucksack nur für „echte Väter“. Im klassischen Army-Style sind sie perfekt gewappnet für den Windelkampf, dem Mann sich nun endlich auch stellen kann. I’ll be back-pack! Hier der komplette Beitrag.

Wieder sind zwei Puppenverpackungskartons abgebildet, diesmal von Baby Born. Wieder sind die Kartons gleich, diesmal in rosa-pink. Wieder gibt es eine Produktausführung in Blau (mit etwas Rot) – Magic Boy – und Rosa – Magic Girl. Diesmal ist der Unterschied sogar noch größer, denn die Ärmel des Magic Girls sind anders gestaltet – kürzer, es sind gar keine richtigen Ärmel, eher so Rüschen. Auch der Aufdruck unterscheidet sich. Bei dem Magic Girl ist ein weißes Häschen mit pinker Schleife, Herzchenbrille und auch Herzen im Hintergrund abgebildet. Auf dem Body des Magic Boys ist ein blau-weißer Bär, der eine gewöhnliche Brille trägt, das Bild ist mit Sternen verziert.

Zapf Creation – Babypuppen im Doppelpack

Endlich „komplett“: Nachdem Babypuppen jahrzehntelang nur Rosa trugen, liefert Zapf jetzt auch den hellblauen Gegenpart. Damit Kinder so früh wie möglich lernen, dass sich Geschlecht an Kleidung ablesen lässt. Hier im Gruselkabinett noch einmal nachzulesen.

Creme de la Creme – da ist doch für jeden Geschmack etwas dabei, oder?

Das Unternehmen der gewinnenden Kampagne bzw. des gewinnenden Produkts bekommt, sofern es den Goldenen Zaunpfahl annimmt und sich so der Verantwortung des eigenen Handelns stellt, einen Preis mit Mehrwert: Der austragende Verein klische*esc e.V. bietet einen Workshop bzw. eine Beratung zum Thema “Der Paygap beginnt im Kinderzimmer. Wie Gendermarketing den Fachkräftemangel verstärkt” an.

Und was ist für euch drin?

Eine grandiose Gala. Musik. Satire. Und ganz viel Gold!
Am 13. November sind wir in der Distel in Berlin und krönen das absurdeste Gendermarketing. Hier könnt ihr euch eure Karten sichern.

Bis dahin laden wir euch ganz herzlich ein, auf allen Kanälen – Insta, Facebook, X (ehemals Twitter) – mit uns gemeinsam zu diskutieren: Wer hat den Award am meisten verdient? Und warum?

Wir sind gespannt!

Bis ganz bald,
Euer Team des Goldenen Zaunpfahls

Copyright der Fotos/Screenshots: