Zum Inhalt springen

Putzmama putzt mit Putzteufel und Putzfee

Limango Impressum (limango.de), die selbsternannte Nummer 1 Plattform für Familien, greift auf ihr klischeehaftes Repertoire zurück und bedient sich in Betitelung und Beschreibung ihrer Produkte veralteter, heteronormativer Stereotype. Um genau zu sein, finden sich die Beschreibungen unter Produkten des Spielwarenhändlers Wader WADER – Impressum (wader-polesie.de).

Foto: (c) limango GmbH, Screenshot: @klische*esc e.V.

Foto: (c) limango GmbH, Screenshot: @klische*esc e.V.

Warum das hier abgebildete Set nicht einfach nur Putz-Set oder Set Hausputz oder Set Reinigungskraft heißen kann, ist uns ein Rätsel.

Neben der diskreditierenden Bezeichnung für ausschließlich weibliche Reinigungskräfte, stolpert man beim Lesen der Beschreibung über noch mehr Stereotype. Dort heißt es: „Dieses Putzfrauen Set eignet sich hervorragend um für Ordnung im Haushalt zu sorgen. Hiermit können kleine Putzfeen und Putzteufel erste Erfahrungen an Mamas Seite sammeln.“

Da hilft nicht mal ein tiefes Durchatmen. Zunächst ist ein weibliches Kind ein zauberhaftes Wesen, nämlich eine Fee, während ein männliches Kind, mit dem Begriff Teufel, wieder einmal das Label ungehörig, wild etc. aufgedrückt bekommt. Dass sowohl Junge als auch Mädchen an Mamas Seite Erfahrungen sammeln, setzt dem Ganzen noch die Krone der Klischees auf. Denn natürlich ist es Mama, die zu Hause für das Putzen verantwortlich ist.

Beim Blick auf die Wader Produkte fällt auf:

Foto: (c) limango GmbH, Screenshot: @klische*esc e.V.
Foto: (c) limango GmbH, Screenshot: @klische*esc e.V.

Bei Gartengeräten sind es kleine Gärtner, beim Kaffee-Geschirr ist die Sprache von Freundinnen und Gastgeberinnen. Da kann wohl kaum die Sprache von generischem Maskulinum/Femininum sein sondern eher von einer klassischen Rosahellblaufalle.

Ein Blick auf das Gesamtsortiment, sorgt bei uns für noch mehr Unbehagen.

Foto: (c) limango GmbH, Screenshot: @klische*esc e.V.

Kinder wollen nicht anhand ihres Geschlechts in diese Schubladen gesteckt werden. Kinder sollen und wollen alles ausprobieren und sein dürfen:
Gärtner*innen, Gastgeber*innen, Reinigungskräfte und vieles mehr.
Auch Limango trägt mit der Veröffentlichung der Produkte auf der eigenen Website eine Verantwortung über die abgebildeten Texte und die Verbreitung von Stereotypen.

Ein Wink mit dem Zaunpfahl geht daher nach Emersleben an die Blankenburger Spielwarenhandel GmbH (den Deutschen Ansprechpartner von Wader) sowie an Limango in München.
Und ein herzlicher Dank für die Einreichung an @aysuxbc.

(tl)

E: 09/2021