Zum Inhalt springen

SocialMedia-Post gelöscht, gegenderte Shirts gibt’s weiterhin

Unser Mailwechsel mit myToys über Kinder-T-shirts mit Tieren

MyToys gehörte mit seinen Kinder-T-shirts zu den ‚Unrühmlichen Sieben‚, den Nominierten für den Goldenen Zaunpfahl 2020. Und wir haben uns gefreut, Antwort auf unsere Email und Kritik bekommen zu haben, hier folgt der kurze Mailaustausch, Danke für die Freigabe an mytoys.

Der SocialMedia-Post ‚Haustier-Wildtier‘ (s.Screenshot) wurde gelöscht, immerhin, und das Team meldet uns zurück, dass ihnen die geschlechtliche Zuordnung nicht aufgefallen war. Leider sind im Shop weiterhin die niedlichen Tiere Mädchen zugewiesen, Shirts mit wilden Tieren sind ‚für Jungs‘ gelabelt. Aber vielleicht tut sich da noch was, wenn sich das Team mal zusammensetzt, um sich über unsere Antwortmail (s.u.) und die T-shirt-Studie von Sandra Tausch zu unterhalten. Wir freuen uns über jedes Update in Richtung Wahlfreiheit und wünschen Mut bei der Umsetzung. Mit Grüßen aus dem Goldener Zaunpfahl-Team.

Guten Tag an das Team von myToys.de,
der Goldene Zaunpfahl zeichnet Produkte bzw. Werbekampagnen aus, die auf enge Rollenbilder setzen; dieses Jahr gehören Sie zu den Nominierten, die von unserer prominenten, unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Uns ist wichtig zu vermitteln, dass wir mit dieser Initiative nicht anprangern wollen, sondern den Dialog suchen über Werbebotschaften, die schon die Kleinsten verinnerlichen. Sollten Sie dieses Jahr den Goldenen Zaunpfahl gewinnen, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Position auch öffentlich vertreten. Deshalb laden wir Sie ein zum Online-Pressegespräch am (…). Wir hoffen auf Ihr Interesse und bitten um Rückmeldung, ob Sie mit einer*m Vertreter*in Ihres Teams daran teilnehmen, um mit uns bei dieser Gelegenheit in einen weiteren Austausch über Marketing-Strategien und ihren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung von Kindern und Erwachsenen zu gehen.
Es grüßt freundlich,
Sascha Verlan
für das Team ‚Goldener Zaunpfahl‘

Niedliches Haustier trifft auf hungriges Wildtier

Zur Einreichung der mytoys-Shirts mit Jury-Begründung …

Lieber Herr Verlan, liebes Goldener Zaunpfahl-Team,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Nominierung unseres Facebook-Beitrags zum Thema „tierische Outfits“ war für uns quasi ein echter „Wink mit dem Zaunpfahl“. Da haben wir wirklich nicht aufgepasst. Die Aufteilung des Bildes war sehr unglücklich. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass dies völlig unbewusst geschah. Unserem Social Media Team ging es bei der Erstellung des Beitrags vornehmlich um die T-Shirt-Motive. Die Geschlechterzuordnung stand nicht im Vordergrund. Nichtsdestotrotz können wir Ihre Bedenken vollkommen nachvollziehen und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Entsprechend haben wir den betreffenden Post sofort nach Ihrem Hinweis auf Instagram gelöscht und sind intern auch noch einmal ins Gespräch gegangen, um für das Thema zu sensibilisieren und kritisch zu beleuchten, in welchen Bereichen unseres Geschäftes wir Geschlechterstereotype bereits erfolgreich durchbrochen haben und wo wir noch besser werden können und müssen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen auch noch einmal für Ihre wertvolle Arbeit danken. Die Nominierung für den Goldenen Zaunpfahl ist natürlich für jedes Unternehmen nicht unbedingt die Art von Auszeichnung, die man sich wünscht. 😉 Wie bei uns geschehen, wird sie jedoch auch viele andere Menschen und Organisationen anregen, über bewusste und zum größten Teil auch unbewusste Geschlechterzuordnungen von Leistungen, Produkten und Marketingmaßnahmen nachzudenken und diese kritisch zu hinterfragen. Gern hätten wir auch am geplanten Pressegespräch teilgenommen. Da wir uns gerade mitten im Weihnachtsgeschäft befinden, ist uns dies zeitlich aber leider aktuell nicht möglich. Über eine Information zum Ausgang der Wahl würden wir uns dennoch sehr freuen.

Viele Grüße, Name

 

P.S. Dass wir es auch besser können, zeigen z.B. unsere aktuellen Printprodukte, in denen wir auch auf Bildmaterial setzen, das ganz bewusst mit geschlechterstereotypen Rollen bricht. Ich habe Ihnen anbei mal zwei Beispiele mitgeschickt.

Liebes mytoys-Team,

wir finden prima, dass Sie sich unsere Kritik zu Herzen nehmen und setzen darauf, dass Sie offen sind für mehr Informationen über Botschaften auf Kinder-T-shirts?
Vorneweg sind wir natürlich erleichtert zu lesen, dass Sie nicht mit voller Absicht, aus Kalkül oder Provokation Mädchen niedliche Haustiere zuweisen und Jungs als hungrige Wildtiere darstellen 😉 Fakt ist, dass die meisten Zuschreibungen unbewusst passieren, genau darin liegt das Problem der Thematik. Und genau darin liegt auch die Schwierigkeit unserer Aufklärungsarbeit, denn unbewusste Klischees wirken ja nicht weniger als bewusst vermittelte. Der „Unconscious Gender Bias“, unbewusste Vorannahmen sorgen dafür, dass T-Shirt-Aufschriften klischeehafter sind, als Sie vielleicht vermuten. (Zur T-Shirt-Studie, Gastbeitrag von Sandra Tausch). Und so ist das Löschen Ihres Insta-Posts zwar ein erster Schritt, der uns freut, aber der Haken daran war nicht der Text allein, sondern die klischeehafte Zuordnung von wild vs. niedlich quer durch Online-Shop, auch dem Ihren. Wenn Sie Ihr Angebot einmal genauer unter die Lupe nehmen, wird Ihnen auffallen, dass der eine Post keine Ausnahme war, sondern nur das widerspiegelt, was die Bildsprache Ihres Kleiderangebots vermittelt: Haie, Krokodile und Dinosaurier (aber auch Raketen, Blitze, Fahrzeuge) sind „für Jungen“ gelabelt, Pferde ausnahmslos „für Mädchen“, genauso wie Schmetterlinge und Katzen.

Falls Sie das Thema interessiert, Sie mehr erfahren wollen, (Über den Aspekt der Körpersprache von Kindermodels zum Beispiel), Sie Ihr Team fortbilden wollen in klischeefreien Werbebotschaften, dann melden Sie sich gerne wieder bei uns für einen Workshop oder ein Beratungsgespräch.

Mit schönen Grüßen
Sascha Verlan
für das Goldener Zaunpfahl-Team

Weiterlesen:

  • Mehr zum Einwand „Dient nur der Orientierung„, wenn Anbieter an der Kategorie ‚Geschlecht‘ als Kriterium in (Online-)Shops festhalten.