Zum Inhalt springen

Willkommen im Neuen Jahr! Willkommen beim freispiel-Abzeichen 2021!

Wir melden uns zurück! Mit dem freispiel-Abzeichen 2021 und viel positiver Energie zum neuen Jahr.

Nach einer kurzen winterlichen Verschnaufpause von allen rund um den Goldenen Zaunpfahl 2020 sind wir wieder frisch am Werk und bereit für das freispiel-Abzeichen 2021!

In den letzten Tagen haben wir eure aufmerksamen Einreichungen für unseren Positivpreis – das freispiel-Abzeichen – durchforstet. Danke!!! Was für eine Wohltat, sich mit Unternehmen auseinanderzusetzen, die auf dem Weg sind, es bewusst bunter, vielfältiger und freier für uns alle zu machen. Unternehmen, die uns zeigen, dass eure und unsere Idealvorstellungen keine Utopien, sondern umsetzbar sind. Wir wollen diese Positivbeispiele sichtbar machen. Auch um weitere Firmen zu überzeugen, dass der geschlechterreflektierte Umgang in der Produktwerbung und für Werbekampagnen mehrheitsfähig sind.

Kriterien

Um freispiel-Abzeichen-Tauglichkeit zu beweisen, sind eine Reihe von Kriterien zu erfüllen. Zusammenfassend suchen wir ein Unternehmen, dessen Team mit einer vorurteilsbewussten und geschlechterreflektierten Haltung auftritt. Dieses grundlegende Ziel soll sich in der gesamten Produktpalette, in Werbung, Marketing und der sonstigen Unternehmenskommunikation widerspiegeln. Das Gesamtpaket ist also entscheidend.

2019 hat Preisträger Wildling uns überzeugt und mit uns gemeinsam die Verleihungsurkunde unterschrieben. Hier könnt ihr das Interview mit Wildlinge.shoes lesen. Auf seinem Blog positioniert sich Wildling entschieden dagegen, Kindern durch geschlechterstereotypisierende Einflüsse wie Gender-Marketing, Möglichkeiten zu nehmen „ihre eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu fühlen, zu erleben und sich selbst in ihrer Vielfalt kennen zu lernen“. Wir sind nach wie vor begeistert!

Nominierte und Verleihung

Über unsere Social Media Kanäle erfahrt ihr in den kommenden Tagen, welche Unternehmen uns in diesem Jahr am meisten überzeugt haben und damit unter den Nominierten zu finden sind. Wer Platz eins belegt, verkünden wir am 10. Februar. Darauf freuen wir uns schon sehr – denn macht Loben nicht mehr Spaß als Kritisieren? Uns schon 😊

Ausblick zum Goldenen Zaunpfahl 2021

Gleichzeitig müssen wir feststellen, dass der Umfang der eingereichten Positivbeispiele bei weitem noch nicht zufriedenstellend ist – während sich die Warteschlange der Einreichungen für das Zaunpfahl-Gruselkabinett viel schneller verlängert als wir sie bearbeiten können. Das ist toll, weil wir sehen, dass wir gemeinsam mit euch wachsam durch die Welt des immer absurderen Gendermarketings gehen. Aber es zeigt auch, dass wir nicht kurz davor stehen, den Negativpreis abzuschaffen. Sondern das Sensibilisieren und … Meckern …. muss an der Stelle leider weiter gehen. Auch 2021 sehen wir uns also genötigt den Goldenen Zaunpfahl zu verleihen. So viel steht bereits fest. Um das besonders wirkungsvoll zu machen, brauchen wir finanzielle Unterstützung, denn wir sind alle komplett ehrenamtlich, dafür aber auch unabhängig, dabei.

Herzlich

euer Goldener-Zaunpfahl Team

(sb)