Zum Inhalt springen

Das war der Goldene Zaunpfahl 2020

Am Mittwoch 2. Dezember haben wir den Goldenen Zaunpfahl 2020 verliehen. Preisträgerin dieses Jahr ist die Marke TOPModel der Depesche GmbH. In der Laudatio erklärt Eva Maria Lemke, warum der Wink dorthin geht.

Wir sind überwältigt von der medialen Resonanz und freuen uns, dass unsere Arbeit wahrgenommen wird und viele unsere Anliegen teilen.

Die Gewinnerin Depesche GmbH hat sich entschieden, kein öffentliches Statement zu geben, was wir bedauern. Zwar hat sich eine Sprecherin des Teams bei uns telefonisch gemeldet, einer Veröffentlichung des Gesprächs aber nicht zugestimmt. Für uns sind danach Fragen offengeblieben, auf deren Beantwortung per Email wir noch hoffen.

Wir sagen Danke!

Vielen Dank an euch alle, die Goldener Zaunpfahl-Community! Ohne die vielen Einreichungen, euren immer kritischen Blick auf die Warenangebote und Marketingstrategien der Unternehmen, wäre die Idee gar nicht entstanden, gäbe es den Goldenen Zaunpfahl wohl nicht. Mit der öffentlichen Abstimmung konnten wir nun die Entscheidung über die Preisvergabe teilen. Und wir bedanken uns für die große Teilnahme: Weit über 6.000 haben ihre Stimme abgegeben – von Null auf Sechstausend! <3 Und in der Zwischenzeit ist schon wieder eine ganze Reihe an Einreichungen bei uns eingegangen, die wir in den kommenden Zeit veröffentlichen werden. Vielen Dank, auch für eure Geduld, wenn es mal länger dauert.
Vielen Dank noch einmal an unsere wunderbare, diesjährige Jury und ein extra Danke geht nach Berlin zum Team von foodwatch Deutschland für den Austausch!

Goldener Zaunpfahl 2020 – die Initiative

Die mediale Resonanz der vergangenen Jahre, die neu gestaltete Internetseite und die zu zunehmende Sichtbarkeit in den sozialen Medien … es mag anders wirken, aber wir sind keine Agentur, kein hauptamtliches Team, und wir haben auch kein Budget, das mehr als die reinen Sachkosten abdeckt. Am Anfang 2016 waren wir zu Dritt, inzwischen sind wir eine Gruppe von 15 Ehrenamtlichen, die den Goldenen Zaunpfahl organisieren, programmieren, die verschiedenen Kanäle bespielen, die Jury einlädt, die Abstimmung durchführt, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation mit den nominierten Unternehmen und den Vielen, die uns immer neue Beispiele absurden Gendermarketings einreichen. Was wir in diesem knappen Jahr erreicht haben, ist einfach großartig.

Nach dem Goldenen Zaunpfahl ist vor dem Freispiel-Abzeichen

Und jetzt suchen wir Positivbeispiele! Keine einzelne Werbeaktion, kein Produkt, sondern Firmen, die sich gegen Gendermarketing positionieren. Hier unsere Flausch-Pinnwand mit der Bitte, uns beim Füllen zu helfen, damit wir im Februar 2021 die Urkunde mit dem Flausch überreichen können.

Hier geht es zum Vereins-Shop

Wer noch ein Geschenk für Weihnachten sucht und damit unsere Arbeit unterstützen möchte: Hier im Shop gibt es Poster, Postkarten, Fördermitgliedschaften zu verschenken und das Flausch auf T-Shirts und Turnbeuteln!

Und wer sich für die anderen Projekte von klische*esc e.V. interessiert, ist herzlich eingeladen, den Equal Care Day-Newsletter zu abonnieren oder mal unter klischeesc.de vorbeizuschauen.

Wir wünschen alles Gute, bleibt uns treu, folgt uns auf Twitter, FB oder Insta und nutzt den Hashtag #GoldenerZaunpfahl bzw. #FreispielAbzeichen, damit wir Eure Posts finden und teilen können.

Alles Gute zum Jahresende
schickt
das gesamte Goldener Zaunpfahl-Team