Zum Inhalt springen

“Women love shoes!” Laaangweilig. 

Foto: (c) Zalando SE, Screenshot: @klische*esc e.V.

Auf der Damenschuh-Seite im Zalando-Onlineshop findet sich unter den Artikeln ein Plädoyer fürs Schuhe-kaufen, betitelt mit: “Deshalb kann man nie genug Damenschuhe haben”. Weil uns Firmen wie Zalando einreden, man bzw. Frau MUSS eben immer mehr Schuhe haben? Die Essenz des kurzen Textes: Rollendenken findet Zalando ja total blöd, aber nunja, Frauen lieben halt einfach Schuhe. Finde den Fehler. Es sei aber doch statistisch belegt, dass Frauen mehr Schuhe besitzen als Männer, “argumentiert” der Text weiter!. Wie war das mit der Henne und dem Ei? Aber Zalando schlussfolgert: Frauen sind einfach besser organisiert. Weil sie statistisch mehr Schuhe besitzen als Männer. Versteht ihr? Also wir auch nicht. 

Leider stellt sich Zalando hier selbst ein Bein, denn eine Begründung für die “Women love shoes”-These mit einer Absage an Gender-Vorurteile einzuleiten, ist nicht nur ungeschickt, sondern dreist. Nach dem Motto: Vorurteile finden wir total doof, außer natürlich, wir können damit noch mehr Schuhe verkaufen! Das dann mit einer Statistik (ohne Quelle…) zu “belegen”, ist schwach, aber auch nicht überraschend. 

Liebes Zalando-Team, wenn ihr euch gegen Vorurteile einsetzen wollt, klasse! Das bedeutet aber auch, die sie fördernden und reproduzierenden Strukturen zu hinterfragen. Die Ergebnisse sozialisierter Rollenkonformität als “Beweis” für den “Unterschied der Geschlechter” zu präsentieren, befeuert Klischee-Denken nur noch mehr. Aber immerhin habt ihr damit definitiv die Kriterien für eine Nominierung für den Goldenen Zaunpfahl 2021 erfüllt! 

Der Wink mit dem Zaunpfahl geht nach Berlin an die Verantwortlichen des Zalando-Onlineshops und vielen Dank an Simone aus unserem Team für die Einreichung.

(ak) 

E:05/2021

Schlagwörter: