Zum Inhalt springen

Väterliches Fleischgewürz, mütterliche Salatkräuter

Gewürzsortierung nach Geschlecht, das gibt es schon ein paar mal im Gruselkabinett, doch immer wieder greifen Unternehmen auf Geschmacksklischees zurück. So auch die Tante Tomate Gewürzmanufaktur, die klar festlegt: Salate, Saucen und Tomaten, das ist es, was Mamas lieben. Und wie könnte es anders sein… Papas lieben Fleisch, Fleisch und nochmals Fleisch. Dafür muss dann auch das passende Gewürz her. Wir finden: Geschmäcker sind für alle da!
Korb mit Gewürzen, im Fokus sind zwei Gewürze. Links ein rosafarbenes Gewürz mit der Aufschrift “liebe Mama” für Salat, Sauce, Tomaten. Gewürzmischung Fleur de Sel mit Blume. Rechts ein lilafarbenes Gewürz mit der Aufschrift “lieber Papa” für Fleisch, Fleisch, Fleisch. Gewürzmischung Würzige Grillwürze.

Das ist gruselig, denn:

  • Das Produkt* richtet sich nur an ein (binäres) Geschlecht: Es schließt durch seine Gestaltung – z.B. durch die Verwendung bestimmter Farben (vgl. Rosa-Hellblau-Falle), Symbole, Aufschriften – oder auf andere Weise explizit oder implizit Menschen auf Grundlage ihrer Geschlechteridentität vom Kauf oder der Nutzung aus.
  • Die Werbung / Verpackung legt den Fokus auf stereotyp zugewiesene Eigenschaften einer Zielgruppe und legt damit fest, für wen das Produkt angeblich produziert wurde.
  • Das Produkt / die Werbung reduziert Personen auf ihre klischeehaft dargestellte Geschlechtszugehörigkeit und / oder reproduziert stereotype Geschlechterrollen.
  • Es werden Unterschiede zwischen den Interessen / Vorlieben der Geschlechter betont oder konstruiert.
  • Mädchen / Frauen und Jungen / Männer werden in hierarchischer Beziehung zueinander dargestellt.
  • Es besteht ein deutliches Ungleichgewicht in der Anzahl der abgebildeten (oder genannten) Frauen und Männer.
  • Das Geschlecht einer Person wird ohne Bezug zum Produkt besonders hervorgehoben und betont.
  • Das Produkt wird zwar als unisex-Produkt angeboten, enthält aber trotzdem eine implizite Geschlechtszuordnung.
  • Die Produktbeschreibung / die Werbung ist nicht geschlechtergerecht formuliert.
  • Das Produkt wird mit „Gender Pricing“ / „Pink Tax“ verkauft, d.h. die an Frauen gerichtete Version ist teurer.

Damit reiht sich das Produkt in das breite Sortiment geschlechtsspezifischer Gewürze, wie zum Beispiel hier und hier.

Ein Wink mit dem Zaunpfahl geht nach Borken zu Tante Tomate.

(tl)