
„Bis du mal heiratest, ist das wieder gut“.
Im Werbebild für das Wundspray sitzt ein Kind auf dem Schoß, wohl der zitierten Oma. Rosatöne, eine Puppe und lange Haare im Bild legen nahe, dass hier wohl kein Junge gemeint ist.
Wenn Mädchen sich die Knie beim Spielen aufschlagen, sollten wir stets sofort reagieren. Nicht für die Gesundheit oder zum Schutz des Kindes, sondern natürlich der späteren Hochzeit zuliebe! Kümmert sich nämlich die Oma (Mutter, Schwester…) nicht, wird das Mädchen womöglich am Traualtar stehen gelassen!
Octenisept nutzt als Verkaufsargument nicht die Funktion seines Produkts, sondern greift veraltete Denkmuster auf. Es ist antiquitiert und anmaßend zugleich, zu suggerieren, das wesentliche Ziel im Leben eines Mädchens sei es, unter die Haube zu kommen. Und das womöglich auch nur bei Makellosigkeit! Das muss besser gehen, liebes Marketingteam.
Solche Werbesprüche sorgen dafür, dass klischeehafte Denkmuster weiterhin in unseren Köpfen spuken. Ziel ist doch, dass jede*r leben und Ziele haben kann wie sie er möchte!?
Viele Einreicher*innen, darunter @caluMina teilen unsere Ansicht:
„Das geht überhaupt nicht klar, ich habe automatisch die überkitschten romantisierten Bilder von Prince Charming auf seinem Schimmel im Kopf. Klar, kann es auch Princess Charming sein. Schließt die Anzeige gar nicht aus. Aber das ein kleines Mädchen auf dem Bild gezeigt wird, dem man scheinbar immer wieder eintrichtert, heiraten wäre eine nicht optionale gesellschaftliche Konvention.“
Ein Wink mit dem Zaunpfahl geht nach Norderstedt zur Schülke & Mayr GmbH und an Wunderweib für die Veröffentlichung der Anzeige bei Instagram.
Ein herzlicher Dank für die Einreichung an … @Sandra , @caluMina uvam.
(fmr)
E: 09/2021