Zum Inhalt springen

Kein echtes Mädchen ohne Kleidchen

Anstatt ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass auch Mädchen ohne Prinzessinnenkleid, Mädchen mit kurzen Haaren, Mädchen, die grün lieben, „richtige“ Mädchen sind, setzt eltern.de in diesem Beitrag  auf ein enges Mädchenbild und traditionelle Rollenklischees.

Foto (c) Eltern.de, Screenschot: klische*esc e.V.

Foto (c) Eltern.de, Screenschot: klische*esc e.V.

Die Hinweise „Achtung: Vorurteile-Alarm!“ oder „Ausnahmen bestätigen die Regel“ verharmlosen die Botschaft noch dazu, machen sie damit aber nicht weniger einschränkend. Anstatt Eltern zu vermitteln, dass Kinder frei wählen dürfen sollten, ob sie das, was Erwachsene allzuoft als „typisch Mädchen“ definieren, unterstützt die Redaktion so die Strategie des Gendermarketing. Ein wunderbar, sich gegenseitig befruchtender Prozess. An dessen Ende es jedem Kind schwieriger fällt, es selbst zu sein.

Was daran zum Schmunzeln sein soll, verstehen wir nicht. Dieser Beitrag bei eltern.de qualifiziert sich damit für den Goldenen Zaunpfahl 2020.

(sb)

Schlagwörter: