Zum Inhalt springen

Eine Schere “strictly for men”?

„Pflege ist schon lange nicht mehr ausschließlich Frauensache” lautet der erste Satz der Pflegelinie von Parsa. Was sich zunächst nach einem Schritt Richtung Gleichberechtigung anhört, wird durch die direkt folgende und zudem vollkommen absurde Grenzziehung zwischen den Geschlechtern ad absurdum geführt! Denn diese Nagelschere sei (wie andere Produkte aus der Serie) „strictly for men”.

Pflegeprodukte "strictly for men" von PARSA
- mit Whiskeygläsern im Hintergrund
Foto (c) PARSA, Screenshot: klische*esc e.V.

„Modern, minimalistisch-maskulin und funktionsorientiert – die Produkte seien genau auf die spezifischen Bedürfnisse von “Männern” abgestimmt. Ausgewählte “Männer”-tools für die tägliche Pflegeroutine im funktionalen Design”: So geht der Text weiter. 

Wir fragen uns: Was sind die spezifisch männlichen Bedürfnisse für die Pflegeroutine? Was ist an Minimalismus maskulin? Inwiefern ist diese Schere überhaupt minimalistischer oder bedürfnis-spezifischer als jede andere?!

Kaum zufällig stehen im Hintergrund zwei Whiskygläser. Werbung stellt Konsum von Alkohol, Fleisch und Nikotin immer wieder als “männlich” dar. Und trägt so ihren Teil zu der höheren Prävalenz von Leber- und Herzerkrankungen unter Männern bei.

Unabhängig von der Schere: Wenn es eine Welt gäbe, in der Menschen unabhängig vom (konstruierten) Geschlecht einen Bart tragen oder entfernen könnten, wie es eben gefällt,  wäre dieser Diskurs um Gesichtshaar und wie mensch rollenspezifisch mit ihm umgeht, endlich nicht mehr relevant. 

Ehrlicher wäre es, wenn das Unternehmen schriebe: „Pflege ist noch immer hauptsächlich Frauensache. Genau deshalb findet ein Marketing wie unseres, bei dem wir uns traditioneller Rollenbildern bedienen, nach denen der Mann düster, klarkantig und alkoholtrinkend ist, einen Markt. Dass wir dabei alle negativen Konsequenzen, die mit der Rollenfestschreibung verbunden sind, fördern, nehmen wir für den höheren Profit in Kauf”.

Da PARSA dies selbst nicht schreibt, übernehmen wir diesen ehrlichen Part im Zuge dieser Einreichung für den Goldenen Zaunpfahl 2020. 

Der Wink geht an die PARSA Haar- und Modeartikel GmbH nach Sinsheim

(jf)


Schlagwörter: