Für diese Werbung hat Segmüller einmal richtig tief in die Klischeekiste gegriffen: Max freut sich auf den ersten Flug mit Papa, während Pia dank Gesichtsmaske und Beauty-Tag mit Mama immer erwachsener wird.


Der Slogan des Unternehmens „WIR LEBEN EINRICHTEN“ trifft dabei auch im übertragenen Sinn zu: Segmüller verkauft nicht nur Möbel und Utensilien zur Inneneinrichtung, sondern liefert althergebrachte Stereotype von abenteuerlustigen Bois und schönheitsfixierten Görls gleich mit. Damit jede:r weiß, wo er/sie hingehört – er in die Berufswelt und auf die Karriereleiter und sie nach Hause auf die Couch, hübsch hergerichtet.
Damit jede:r außerdem weiß, welches Segmüller-Produkt für wen gedacht ist, werden die entsprechenden Angebote noch dazu farblich passend hinterlegt – Bett und Schreibtisch grün, Waschmittel und Strandtuch rosa und lila.

Wir sagen: Nein, danke. Wir richten uns unser Leben lieber selbst ein. Denn in unseren Leben benutzen auch Männer Gesichtsmasken und Mädchen werden Pilotinnen. Unser Leben spielt in einer Welt, in der die Vielfalt der Geschlechter ganz normal ist und die diversen Vorlieben und Fähigkeiten jeder Person individuell respektiert und anerkannt werden. Max und Pia haben jeweils zwei Vorbilder. Vermutlich sogar mehr. Auf Segmüller und die Klischeekiste verzichten wir dabei gern. Wie das geht, kann man übrigens hier beim Freispielabzeichen anschauen.
Der Wink mit dem Zaunpfahl geht hiermit an Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG (Anzeigenseite in der Frankfurter Rundschau vom 30.07.2020) und vielen Dank für die Einreichung an Dietrich Sonnenberger.
(jl)