Zum Inhalt springen

Flik Flak Uhren aus den 50ern

Die Werbung für Flik Flak Uhren scheint direkt aus der Hölle der Klischees geschickt worden zu sein.

Bis vor kurzem konnte sich jeder auf der Homepage von Flik Flak Uhren Geschenke passend zu den Genitalien seines Kindes, Enkelkindes, Nichte oder Neffe anzeigen lassen. Die direkten Reiter zu dieser Seite sind zwar verschwunden, aber der große Internetsuchdienst findet diese Texte weiterhin und leitet einen direkt auf die Firmenseite. Nur die Fotos sind jetzt andere: flikflak für Jungs, flikflak für Mädchen.

Foto: (c) The Swatch Group (Deutschland) GmbH, Screenshot: @klische*esc e.V

Die Fotos dieser Werbekampagne sind ein klassisches Beispiel für Gendermarketing: Jungs stehen mit verschränkten Armen, aufrecht da und schauen in die Kamera, die Mädchen im rosa Kleidchen tanzen durchs Bild. Harte Kämpfer versus süße Prinzessinnen! Die Texte knüpfen dann ohne Umschweife an die Bilder an und bedienen so ungefähr jedes Klischee, was mensch sich nur ausdenken kann. Da haben die Werbemachenden ein Vollbad in Rollenzuschreibungen genommen und dies direkt über unseren Kindern ausgeschüttet.
Die Uhren für Jungs sind natürlich “unkaputtbar”, “stoßsicher und wasserdicht” und sie halten “größten Belastungen stand”. Immerhin sind Jungs wild, sie “kämpfen, “wälzen sich auf dem Boden” und “erleben Abenteuer”, das muss eine Jungenuhr alles aushalten können.

Schaut mensch sich das Pendant auf der Geschenkeliste für Mädchen an, wird es eher schlimmer. “Man ist nie zu jung, um sich schick zu machen!” ist der Einleitungssatz und stellt direkt klar, schick bzw schön sein, ist für Mädchen das wichtigste. Aber moment, waren wir nicht schon weiter? Tja, anscheinend nicht nach Ansicht des Werbeteams von Flik Flak, denn da geht es im Text munter weiter, da ist die Rede von “kleinen[n] Prinzessinnen …”, die “für Spiel und Spaß” eine Uhr als “Zubehör” brauchen. Nix da Abenteuer, robust und so, ein hübsches Zubehör, mehr nicht. Und um den Erwachsenen die träumende Rolle der Mädchen abschließend klar zu machen, folgt diese Passage “Irgendwo hinter dem Regenbogen, ganz weit oben ” Punkt, Punkt, Punkt. Das Flik Flak in seinen Kollektionen genderkonform eine pinke Einhornwelt und eine blau-grüne Abenteuerwelt hat, wird hier nur am Rande erwähnt. Ebenso wie die Strasssteine auf dem Zifferblatt vieler rosaner Uhren, weshalb diese wohl vier Euro teurer sind, als die Jungsmodelle.

Foto: (c) The Swatch Group (Deutschland) GmbH, Screenshot: @klische*esc e.V

Hochverdient winken wir mit dem Goldenen Zaunpfahl an Flik Flak Deutschland nach Eschborn und erinnern daran, dass das Löschen von Seiten alleine nicht ausreicht um sich vor einer Nominierung für den Goldenen Zaunpfahl zu retten.
Und ein herzlicher Dank für die Einreichung an @mother_of_the_yeahh.

(ngd)

E: 07/2021