Zum Inhalt springen

Das Ü-Ei IST gar nicht gegendert!

Kritik am rosa Überraschungsei bekommt Ferrero seit der Einführung 2012.

Seither gibt es das Ü-Ei in einer zweiten Version, „Extra für Mädchen“ erklären die Aufsteller neben der Kasse in den Supermärkten, rosa Blümchen kennzeichnen die Eier selbst. Bei der ersten Verleihung des Goldenen Zaunpfahls 2017 war das Ü-Ei deshalb unter den fünf Nominierten. Seither wird es immer wieder eingereicht, weil es vielen noch gar nicht aufgefallen ist, sie zum ersten Mal darüber stoßen, dass es ein „normales“ und eins „für die anderen“ gibt. Für viele ist es der Gipfel und das Paradebeispiel des Gendermarketing. Dieses Jahr nehmen wir die getrennten Eier erneut mit auf, den Grund liefert das kinder Überraschung Facebook-Team, denn …

Foto Ferrero, kinderüberraschung.de / Screenshot @ klische*esc e.V.

 

Auf Facebook durfte man 2018 erfahren, dass Ferrero die Eier „vor einigen Jahren“ zwar nach Geschlecht getrennt hätte, aber jetzt seien beide Versionen doch für alle da, „wir haben gemerkt, dass diese Unterscheidung nicht mehr zeitgemäß ist“.

Kommentar von kinder Überraschung auf Facebook, August 2018 / Screenshot @ klische*esc e.V.

Und auch im November 2018 wurde die Kritik am gegenderten Ei erneut zurückgewiesen: „gegendert wird bei uns nicht“ schreibt das kinder Überraschungs-Team:

Facebook Kommentar im November 2018, Screenshot @ klische*esc e.V.

Da wollten wir schon feiern, hatten uns gefreut, dass Ferrero auf Geschlechtertrennung uns klischeehafte Zuschreibungen verzichtet. Doch jetzt steht Ostern 2019 an, und die Eier sehen so aus:

Foto (c) klische*esc e.V.

Deshalb fragen uns inzwischen, wie hoch der Überraschungsanteil in der Abteilung Interne Kommunikation bei ferrero eigentlich ist? „Für Jungs!“ mit Ausrufezeichen, „für Mädchen!“ mit pinkem Hasen. Irgendeine Erklärung wird das Team bestimmt bereithalten, aber solange es zwei Versionen mit blauem und rosa Label gibt und sich Ei und Aussagen widersprechen, interessiert die uns nicht mehr so wirklich.