Der Bayerische Rundfunk (BR) hat 3 verschiedene Wissenschaftssendungen für Kinder im Grundschulalter im Programm (TV: BR, KiKa und ARD sowie Mediathek).
Die drei Formate decken verschiedene Interessen ab: Bei „Anna, Paula, Pia und Ihre Wilde Welt”
reisen drei Tierreporterinnen um die Welt, um “so viel wie möglich über wilde Lebensräume und ihre tierischen Bewohner herauszufinden” denn “ wenn wir verstehen wie wilde Tiere leben, begreifen wir auch, warum es so wichtig ist ihren Lebensraum zu schützen und uns für ihren Erhalt einzusetzen.”
In der Entdecker Show “Checker das Format” bearbeiten die “Checker” Can, Jan und Julian, Themen “so bunt wie die Welt” und alles was Kindern Spaß machen soll. Sie können hier “mit dem Helden mitfiebern und mitlernen. Gecheckt wird alles.”
Das dritte Format sind die kindgerechten Reportagen “Willi wills wissen” . Der Reporter Willi ist “immer direkt vor Ort, mitten im Geschehen, probiert aus und macht mit. Durch die richtigen Fragen an die richtigen Menschen gelingt es ihm, das Wesentliche zu erfahren und sich nicht mit halben Sachen abspeisen zu lassen.”

Nach einem kurzen “Juhu, eine wissenschaftliche Sendung mit weiblichen Reporter*innen (davon gibts viel zu wenige) stellen wir schnell fest: Den Kindern werden auch hier wieder ganz klassische Rollenbilder vermittelt: Jungs sind cool, mutig, wollen alles wissen und lassen sich dabei nicht abschütteln während Mädchen empathisch durch die Welt spazieren, um diese aufopferungsvoll durch Ihre (unbezahlte?!) Care-Arbeit zu verbessern. Wissensdurst oder Spaß reichen hier als Motivation nicht aus. Bei den Jungs hingegen kommen Mitgefühl und Nachhaltigkeit nicht als Ansporn vor.

Auch hier werden also Rollenbilder reproduziert, die am Ende alle Kinder in Ihren Möglichkeiten und in ihrer Vielfältigkeit einschränken. Und in 20 Jahren wundern sich alle über die weiterhin geringen Anteile von Männern in Sorgeberufen, darüber, dass Frauen sich für die unbezahlte Care-Arbeit zuständig fühlen und weniger entschieden ihre persönlichen Ziele verfolgen als Männer, über Gender-Care-Pay-Pension-Health-Alles-Gap.
BR: Geht das auch anders?
Bayerischer Rundfunk (BR), sicher findet ihr eine “zielstrebige Checkerin Marie“ und einen “einfühlsamen Tierfreund Tim” für euer Programm, oder?!

Ein Wink mit dem Zaunpfahl geht an den Bayerischen Rundfunk nach München und ein herzlicher Dank für die Einreichung an @mandarina_2020
(cd)