Zum Inhalt springen

Ausmalen nach Geschlecht für Zweijährige

Der Verlag „Vicky Bo“ variiert – unter anderem – seine Malbücher für zweijährige Kinder nach Geschlecht. Das „Malbuch Mädchen“ ist rosa mit bezopftem Kind (Bild links: oben rechts) und das „Malbuch Jungs“ hellblau plus Kind mit Kurzhaarschnitt (Bild rechts: unten rechts). Doch nicht nur äußerlich unterscheiden sich die beiden Bücher.

Rosa und pinke Malbücher für Mädchen
Foto: (c) Vicky Bo / Screenshot Instagram: klische*esc e. V.
Hellblaue gestaltete Malbücher für Jungs
Foto: (c) Vicky Bo / Screenshot Instagram: klische*esc e. V.

Innen sprechen die Ausmalbilder für sich: Links das für Mädchen mit Lippenstift und Spitzenschuhen, rechts das für Jungs mit Boot und Flugzeug. Sind das die Vorlieben zweijähriger Kinder? Zeigt sich die RosaHellblauFalle schon im Alter von zwei Jahren dermaßen deutlich, dass Mädchen lieber Lippenstifte ausmalen als Boote?

Ausmalbilder Mädchen
Foto: (c) Vicky Bo / Screenshot klische*esc e. V.
Ausmalbilder Jungs
Foto: (c) Vicky Bo / Screenshot klische*esc e. V.

Sicher mag es das geben. Kinder machen nach, was ihre Eltern tun. Schminken sie sich, finden die Kinder das spannend und wollen irgendwann auch mal. Begeistern sie sich für Flugzeuge, wird die Aufmerksamkeit der Kleinen entsprechend gelenkt. Wer welches Geschlecht hat, ist dabei jedoch irrelevant. Studien zeigen: Die Unterschiede in Bezug auf die Vorlieben von Menschen sind innerhalb der Gruppe Frauen und innerhalb der Gruppe Männer größer als die Unterschiede zwischen den Gruppen. Wer was mag und woran er/sie Freude hat, ist vor allem eine Frage der Persönlichkeit. Es ist daher umso absurder, zweijährigen Kindern eine Präferenz anzudichten, die – wenn überhaupt – nur zufällig ihren tatsächlichen Interessen entspricht. Alles andere ist erlernt und vermittelt.

Warum nicht Lippenstifte und Flugzeuge für alle? Größtmögliche Wahlfreiheit? Damit kein Kind sich falsch fühlen muss, weil es nicht dem entspricht, was ganz offensichtlich von ihm erwartet wird? Damit nicht Kindern schon in diesem so wunderbar unbelasteten Alter Vorurteile eingepflanz werden? Dann müssten wir auch die – zugegebenermaßen – logische Fortsetzung der RosaHellblauFalle ins Erwachsenenalter nicht mehr kritisieren.

Denn, wer hätte das gedacht: Auch Mamas können Roboter ausmalen, ebenso wie Papas ganz wunderbar Blumen kolorieren können/dürfen/wollen.

Bücher für Mamas, Bücher für Papas
Foto: (c) Vicky Bo / Screenshot klische*esc e. V.

Der Wink mit dem Zaunpfahl geht daher an den Verlag Vicky Bo GmbH nach Laufen. Danke an Brigitte für die Einreichung!

(jl)

Schlagwörter: