Willkommen zum Goldenen Zaunpfahl 2021! Der Preis für absurdes Gendermarketing geht in sein fünftes Jahr! Seid ihr dabei?!
In diesem Jahr wählt die prominente Jury die Gewinner*in aus einer Vorauswahl von 7 Einreichungen, die das Goldene Team trifft.
Ihr habt es bewiesen: Den Goldenen Zaunpfahl braucht es auch 2021 wieder
Zusammen mit euch werden wir immer öfter gehört. Aber: Es hat sich noch viel zu wenig verändert! Wir gehen ins fünfte Jahr und halten den Finger in eine klaffende Wunde: „Geschlechtervorurteile beeinflussen die Entwicklung von Kindern bereits frühzeitig negativ. Viele Kinder (…) wachsen unter dem Einfluss von Geschlechtervorurteilen auf. Diese lenken die Entwicklung von Fähigkeiten und Interessen hin zu geschlechterspezifischen Bereichen“, so der Bildungsspiegel. Unternehmen verdienen doppelt, wenn sie Interessen künstlich nach Geschlecht sortieren. Sie nehmen dafür all die negativen Konsequenzen in Kauf, die eine solche Einengung auf nur 2 Kategorien für alle Geschlechter mit sich bringt. Studien zu Sinn und Unsinn von Gendermarketing haben wir hier für Euch zusammengestellt.
Seit der letzten Preisverleihung im Herbst 2020 habt ihr schon wieder 135 Beispiele eingereicht – Danke für eure offenen Augen. Was wäre der Zaunpfahl ohne eure Mitarbeit!?! In unserem Gruselkabinett findet ihr eine kleine Ausstellung aus dem breiten Angebot gruseliger Exponate. Habt ihr noch was? Dann schnell her damit für die 2021er Runde!
Der Zaunpfahl 2021: Prominente Jury wählt aus 7 Nominierten
Anfang November wird unser Team sieben unrühmliche Gendermarketing-Absurditäten nominieren und an unsere diesjährige fünfköpfige, fachkundige Jury überreichen.
Zu Beginn der Adventszeit – wenn Unternehmen ihre klischeebespickten Weihnachtsprospekte in eure Briefkästen werfen, in denen Glitzerndes für Mädchen und Stählernes für Jungen angeboten wird, sexy Nikolauskostüme für Sie und Schoko-Werkzeug für Ihn – genau dann verkündet unsere Jury welches Produkt bzw. welche Werbeaktion den Wink mit dem Zaunpfahl 2021 am dringendsten nötig hat.
Wir sind nicht weniger gespannt als ihr! Um uns allen die Wartezeit zu verkürzen, nutzen wir die kommenden Wochen, um euch unsere wunderbare Jury 2021 vorzustellen und euch zusammen mit unseren Gastautor*innen über Grundsätzliches und neues Besonderes aus den Gendermarketing-Abgründen zu erzählen.
Folgt unserem Blog und unseren Social Media Kanälen auf Insta, Facebook und Twitter, abonniert den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Erzählt euren Freund*innen von uns… Together we are many 😀 !
Equal Care – Neue Sonderkategorie für den Zaunpfahl
Ein I-Tüpfelchen haben wir für euch in diesem Jahr noch: In so vielen eurer Einreichungen ist die Abwertung und unfaire Verteilung von Care-Arbeit zentral. Wir vom Verein klische*esc sind deshalb nicht nur mit unserer Intitiaitive Equal Care Day am Thema Care-Gap dran, sondern eben auch mit dem Zaunpfahl. Und deshalb gibt`s seit diesem Jahr die neue Sonderkategorie: Equal Care
Das freispiel-Abzeichen
„Im jungen Alter angesetzte Maßnahmen zur Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter können Geschlechtervorurteile (…) abschwächen“ so der Bildungsspiegel. Deshalb stärken wir Positivbeispiele und wollen bereits jetzt ankündigen, dass wir auch in diesem Jahr wieder das freispiel-Abzeichen verleihen.
Unser Siegel mit dem Flausch, dem Tier, das sich in keine Schubladen stecken lässt, geht jedes Jahr an eine Firma, die sich gegen Gendermarketing und gegen stereotype, sexistische Werbebotschaften positioniert. Hier findet ihr die Gewinner der letzten beiden Jahre.
Gerade hier sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Während wir in klischeehaften Einreichungen untergehen, ist es noch immer schwierig Unternehmen zu finden, die unsere Positiv-Kriterien erfüllen.

Mitmachen
Wir wollen noch besser werden! Dafür brauchen wir Geld. Ihr könnt uns hier unterstützen und so helfen, mit größerer Reichweite über Gendermarketing und seinen limitierenden Einfluss zu informieren. Wir arbeiten ehrenamtlich und wollen unabhängig bleiben von Firmen, die Preisträger*in werden könnten. Deshalb sind wir auf Unterstützung angewiesen und freuen uns über deine Spende egal welcher Höhe!
Die häufigsten Fragen zum Preis und Einwände zu unserer Kritik an Gendermarketing findet ihr übrigens hier und Kriterien für den Negativpreis hier.
Auf eine bunte, interessante Preisverleihung 2021!
Es grüßt
Das Team des Goldenen Zaunpfahls