Zum Inhalt springen

Schwulenfeindliche Botschaften im ZDF-Zockerhaus – Offener Brief

Nachdem unserer offener Brief an das ZDF vom 13.09.2021 dem Intendanten zur Prüfung vorlag, haben wir mittlerweile eine ernüchternde Rückmeldung erhalten.

Offener Brief an die ZDFtivi-Redaktion, den ZDF-Fernsehrat sowie die Beauftragten für Jugendmedienschutz und Gleichstellung.

Sehr geehrte Verantwortliche,

‚Das Zockerhaus‘, eine Serie, die das ZDF seit dem 6. September 2021 auf ZDFtivi ausstrahlt, ist ein zutiefst sexistisches Format, das ungefiltert Geschlechterrollen-Klischees bedient, Bilder toxischer Männlichkeit reproduziert, schwulenfeindliche* Botschaften verbreitet und damit in keiner Weise dem aus Art. 5, Abs. 1, Satz 2 des Grundgesetzes abgeleiteten Bildungsauftrag einer öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt sowie Ihren eigenen Richtlinien zum Jugendmedienschutz und zur Gleichstellung der Geschlechter genügt. Wir fordern Sie auf, die Serie aus dem Programm zu nehmen und aus den Online-Angeboten des ZDF zu löschen.
Warum? In sieben von acht Folgen gibt es am Ende des Tages für die Verlierer eine Bestrafung:

  1. in rosa Einhorn-Bettwäsche schlafen
  2. im rosa Hasenkostüm herumhoppeln und Aufgaben lösen
  3. den besten Freund anrufen und sagen, wie sehr man ihn liebt
  4. Müllsammeln in der Stadt
  5. Nägel lackieren
  6. sich in der Kölner Innenstadt blamieren
  7. peinliche Fotos im Clownskostüm und Bällebad
  8. Haare dreckig machen
  9. Insekten essen
  10. in der Stadt singen, sich schminken lassen, Kleid anziehen und rosa Perücke
  11. Glitzertattoos im Gesicht
  12. Socken mit der Hand waschen
  13. Aerobic Outfit und Sexy Dance Workout
  14. Haare toupieren mit Haarspangen und Schleifen

Acht dieser Bestrafungen sind sexistisch und haben zum Ziel, die Männlichkeit der jungen Protagonisten in Frage zu stellen, indem sie gezwungen werden, Dinge zu tun, die als weiblich, „verweichlicht“ bzw. schwul gelten. Dadurch werden nicht nur die Protagonisten herabgesetzt, sondern insgesamt Frauen* und Homosexuelle. Und die Dialoge verstärken diese Botschaft: „Endlich stehst du zu Deinen Vorlieben.“

Auch wenn Sie sich auf das Argument ‚Unterhaltungsformat‘ zurückziehen möchten, ist das kein Freibrief zur Herabsetzung Einzelner bzw. ganzer Gruppen. ‚Das Zockerhaus‘ reproduziert und legitimiert Diskriminierung, Sexismus und Homophobie im Alltag und untergräbt das Bemühen vieler Projekte, Vereine, Organisationen und Einzelpersonen um ein Miteinander, das von Toleranz und Wahlfreiheit geprägt ist.

Viele Jugendliche stoßen in ihrer Identitätsfindung nach wie vor an einschränkende Grenzen, und der Normierungsdruck hat in den vergangenen Jahren weiter zugenommen – Ihre Sendung trägt dazu bei.

Wir fordern deshalb die Einstellung der Serie und Löschung der Folgen in der Mediathek und insbesondere einen öffentlichen Hinweis, warum die Ausstrahlung nicht fortgesetzt wird.

Bei Rückfragen und für einen inhaltlichen Austausch melden Sie sich gerne bei uns.

Mit freundlichen Grüßen
Floris Müller-Reichenwallner, Sascha Verlan (2.Vorsitzender)
im Namen von klische*esc e.V.

*edit: und frauenfeindliche.

Lackierte Nägel, Haarspangen, die Farbe Pink, Glitzer etc. sind weiblich konnotiert. Sie für eine Gruppe Jungs als Bestrafung einzusetzen setzt Frauen herab und macht genau die Geschlechterhierarchie deutlich, gegen die wir uns auch mit dem Goldenen Zaunpfahl einsetzen.

Zockerhaus-Teilnehmer beim Nägellackieren
Screenshot aus Folge 3 der ZDFtivi-Serie 'Zockerhaus'. Strafe für Verlierer: Nägel lackieren

Nachdem unserer offener Brief an das ZDF vom 13.09.2021 dem Intendanten zur Prüfung vorlag, haben wir mittlerweile eine ernüchternde Rückmeldung erhalten.