Am 18. April fand im HAU Hebbel am Ufer die Preisverleihung des Goldenen Zaunpfahl 2018 im Rahmen einer Abendveranstaltung statt.
Für die, die nicht dabei sein konnten, hier ein kleiner Einblick in Fotos (Anna Sacco), in Zeichungen (Till Laßmann), Graphic Recordings (Katrin Faensen) und Tweets.
- Auftakt mit Dota Kehr: „Die Welt ist was Gemachtes“

Begrüßung durch Anke Domscheit-Berg, Sascha Verlan, Almut Schnerring, Initiator*innen des Goldenen Zaunpfahls
- GraphicRecording von und mit Katrin Faensen

Vorstellung der Jury: Michel Arriens, Tina Adomako, Nathalie Schlenzka, Nina Klein & Jan Korte, Lia Sahin und Petra Lucht.
Jury:
- Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), vertreten durch Nathalie Schlenzka
- Nina Klein & Jan Korte als Freund*innen des Adbusting-Kollektivs Dies Irae
- Michel Arriens, Change.org / Projekt Leidmedien.de
- Neue Deutsche Medienmacher e.V., vertreten durch Tina Adomako
- Petra Lucht, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG)
- Lia Sahin, Beatbox und Rap for Refugees Hamburg
- Armin Valet, Verbraucherzentrale Hamburg
Wir haben gestern Abend auf der Bühne einige Tweets vorgelesen, die unter #ichgebeab von Euch gepostet wurden, um zu zeigen, welchen Einfluss #Gendermarketing nimmt. Darunter auch der Vielgeteilte von Linus, @buzzaldrinsblog. Viele Grüße!😊 / @tilllassmann #GoldenerZaunpfahl pic.twitter.com/XIVgIig1PY
— Die Rosa-Hellblau👫Falle (@machmirdiewelt) 19. April 2018
Almut Schnerring und Sascha Verlan über den Preis und wie es dazu kam.
.@anked: „Im Bundestag entscheiden 70% Männer über Deutschland. Das ist ein Problem“. #GoldenerZaunpfahl pic.twitter.com/ms4mrujNW9
— Michel Arriens (@RollerUndIch) 18. April 2018
Anke Domscheit-Berg über die Langzeitwirkung stereotyper Rollenbilder
Petra Lucht über den Stereotype Threat und ein geschichtlicher Rückblick auf die Konstruktion der ‚Geschlechtscharaktere‘
Beatboxing-Beitrag von Lia Sahin:
Beatbox von Lia Sahin (Beatbox und Rap for Refugees Hamburg) bei Preisverleihung #GoldenerZaunpfahl pic.twitter.com/lUfg0EnpdO
— Michel Arriens (@RollerUndIch) 18. April 2018
Sascha Verlan, alias @ploppschutz mit den coolsten Schuhen bei #GoldenerZaunpfahl. pic.twitter.com/Lzbqjpg9Ok
— anke domscheit-berg (@anked) 18. April 2018
Unterschiedliche Gebrauch von Rasierklingen für Männer und Frauen soll den Preisunterschied erklären… Soso… Beine sind teurer als Bart. #pinktax #genderpricing #GoldenerZaunpfahl pic.twitter.com/zQ6BtRuUJ6
— Claudia Sprengel (@c_sprengel) 18. April 2018
Nathalie Schlenzka von der Antidiskriminierungsstelle berichtet über die ‚Gender Pricing‘-Studie
Nina Klein & Jan Korte, Freund*innen des Adbusting Kollektivs Dies Irae sprechen über Interventionen gegen (sexistische) Werbung im öffentlichen Raum.
Tina Adomako stellt die 5 Nominierten vor.
…und erzählt von ihrem Sohn, der nach dem Kommentar eines Fremden – „Aber Jungs haben doch keine Puppen!“ – seine geliebte Barbie-Puppe aufgab.
Almut Schnerring erzählt von Baby-X-Experimenten…
und Till Laßmann zeichnet…
Und dann wird der Gewinner bekanntgegeben…
…und der Preis übergeben. In Abwesenheit des Gewinners, deshalb eben vorerst nur symbolisch.
Anke Domscheit-Berg, Almut Schnerring, Sascha Verlan – Initiator*innen des Preises.
Wir danken allen ganz herzlich, die uns unterstützt und das bunte Programm mitgestaltet haben !
Wir freuen uns auf die Preisverleihung im nächsten Jahr und sind schon in der Planung. Nach dem Zaunpfahl ist vor dem Zaunpfahl: Hier können Vorschläge eingereicht werden.
Alle Zeichnungen von Till Laßmann vom Goldenen Zaunpfahl 2018 auf flickr