Zum Inhalt springen

Multivitamine in blau und rosa

Die selben Inhaltsstoffe, die selbe Produktbeschreibung, fast das selbe Häschen auf der Produktverpackung, aber einmal für Girls und einmal für Boys – bei den Kids Multivitamin Milly Gummies bzw. den Kids Multivitamin Illy Gummies haben es sich die Marketingspezialisten der Firma Gumtamin Nutrition GmbH wirklich ganz leicht gemacht. Einfach zwei den Geschlechtern klassisch zugeordnete Farben verwenden und dem Häschennamen einen Buchstaben klauen (Ohja, das Häschen heißt bei den Mädchen-Produkten Milly und bei den Jungen-Vitaminen Illy!) und schon lässt sich das Produkt hoffentlich leichter verkaufen.

Denn leider lernen die Kinder immer noch, was typisch Mädchen oder was typisch Junge zu sein hat. Und das beinhaltet auch die Farbpalette.

Aber liebe Marketingmenschen, ein kleiner Tipp: Wenn es dasselbe Produkt ist, einfach ein neutral gestaltetes Produkt verkaufen und schon spart man sich Produktionskosten. Und vermeidet nebenbei die Kinder in vorgegebene Klischees zu pressen. Und wegen dem Häschennamen braucht ihr euch auch keine Gedanken zu machen: Hasi geht doch immer. Bei allen Geschlechtern.

Zwei Vitamin-Gummibärchen-Produkte mit abgebildeten Häschen im Superman-Kostüm vorne drauf. Eines in blau mit der Aufschrift “Boys Multivitamin”, eines in rosa mit der Aufschrift “Girls Multivitamin”.

Das ist gruselig, denn:

  • Das Produkt* richtet sich nur an ein (binäres) Geschlecht: Es schließt durch seine Gestaltung – z.B. durch die Verwendung bestimmter Farben (vgl. Rosa-Hellblau-Falle), Symbole, Aufschriften – oder auf andere Weise explizit oder implizit Menschen auf Grundlage ihrer Geschlechteridentität vom Kauf oder der Nutzung aus.
  • Die Werbung / Verpackung legt den Fokus auf stereotyp zugewiesene Eigenschaften einer Zielgruppe und legt damit fest, für wen das Produkt angeblich produziert wurde.
  • Das Produkt / die Werbung reduziert Personen auf ihre klischeehaft dargestellte Geschlechtszugehörigkeit und / oder reproduziert stereotype Geschlechterrollen.
  • Es werden Unterschiede zwischen den Interessen / Vorlieben der Geschlechter betont oder konstruiert.
  • Mädchen / Frauen und Jungen / Männer werden in hierarchischer Beziehung zueinander dargestellt.
  • Es besteht ein deutliches Ungleichgewicht in der Anzahl der abgebildeten (oder genannten) Frauen und Männer.
  • Das Geschlecht einer Person wird ohne Bezug zum Produkt besonders hervorgehoben und betont.
  • Das Produkt wird zwar als unisex-Produkt angeboten, enthält aber trotzdem eine implizite Geschlechtszuordnung.
  • Die Produktbeschreibung / die Werbung ist nicht geschlechtergerecht formuliert.
  • Das Produkt wird mit „Gender Pricing“ / „Pink Tax“ verkauft, d.h. die an Frauen gerichtete Version ist teurer.

Ein Wink mit dem Zaunpfahl geht nach Nettetal an das Unternehmen Gumtamin Nutrition GmbH und ein herzlicher Dank für die Einreichung an @nbgjana.

(lp)