Zum Inhalt springen

Männerpflanzen im Männertopf mit Männernamen

Unter dem Label „Männerpflanze“ bietet Fleurop 13 Zimmerpflanzen für Männer an. Klingt nicht gerade überzeugend? Fand die Marketingabteilung wohl auch und schüttete zur Rechtfertigung noch einen Haufen Gendermarketing-Tricks und sexistischer Stereotype dazu.

Fleurop versucht gar nicht erst dies zu verstecken. Regelrecht stolz wird erklärt, welche Verrenkungen notwendig waren, um das Angebot zu vermarkten:
„Auch einen Übertopf in „männlicher Optik“ liess man entwickeln … sowie ein Logo, das ausser dem Markennamen „Männerpflanze“ einen Schnauz zeigt.“

Besonders stolz wird verkündet, dass „man den Pflanzen passende Namen“ und Attribute verpasste:

Foto (c) Fleurop.ch, Screenshot: klische*esc e.V.

Foto (c) Fleurop.ch, Screenshot: klische*esc e.V.

„Da steht ‚Mann‘ drauf“, meint das Unternehmen. Wir meinen, da steht vor allem ‚Geldmacherei mit einengenden Geschlechterklischees‘ drauf und nominieren Fleurops „Männerpflanze“ daher für den Goldenen Zaunpfahl 2020.

Ähnlich wie wir sieht es Christoph. Mit dem Hashtag  #detoxmasculinity ruft er auf seiner Seite dazu auf, selbst Blumenfotos mit Namen und Adjektiven zu versehen, ohne dabei Klischees wiederzukäuen. Klingt nach befreiender Vielfalt!

Foto (c) hetox.eu, Screenshot: klische*esc e.V.

Foto (c) hetox.eu, Screenshot: klische*esc e.V.

(sb)