Das freispiel-Abzeichen für Wahlfreiheit –
Produkte und Kampagnen, die es besser machen
Für Umweltschutz, Sicherheit und fairen Handel gibt es Siegel und institutionalisierte Tests zu Funktionalität und Haltbarkeit, aber ob die Produkte und Unternehmen dabei Rollenklischees reproduzieren und Vorurteile verstärken oder sich Wahlfreiheit zum unternehmerischen Ziel gesetzt haben, spielt dabei keine Rolle. Warum nicht? Schließlich ist die „freie Entfaltung der Persönlichkeit“ ein Grundrecht, dem sich eigentlich doch alle Menschen und juristischen Personen verpflichtet haben? Wir winken also mit dem Zaunpfahl, und machen auf das Problem stereotyper Werbebotschaften aufmerksam, um dann Positivbeispiele hervorzuheben. Wir wollen nicht nur nörgeln, sondern auch zeigen, wie es besser geht, damit sich was tut, damit wir nicht steckenbleiben im Reproduzieren des Problems.
Den Weg ist auch pinkstinks e.V. gegangen, die mit dem Pinken Pudel Werbekampagnen auszeichnen, die mit dem Thema Geschlechterrollen besonders kreativ umgehen.
Auch der „iphiGenia Gender Design Award Evolution“ hebt Positives hervor, hier liegt der Fokus auf dem Design eines Produktes / einer Kampagne, er zeichnet Unternehmen, Agenturen oder andere Initiativen aus für ihr Gesamtkonzept in Bezug auf Gender-Sensibilität.

freispiel-Abzeichen
Das freispiel-Abzeichen ergänzt diese Anliegen. Auch wir wollen mit dieser Initiative nicht einzelne Kampagnen, sondern ganze Unternehmen auszeichnen. Wir suchen Firmen mit dem grundsätzlichem Bekenntnis, vorurteilsbewusst und geschlechterreflektiert zu handeln, nach innen und nach außen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Bereitschaft zur Veränderung und das eigene Handeln, die eigenen Strukturen auf den Prüfstand zu stellen.
Ein einzelnes Produkt, eine singuläre Kampagne genügt uns nicht. Wir haben uns dagegen entschieden, einem Unternehmen zu positiver Aufmerksamkeit zu verhelfen, das sich einmalig zu einem diversen Spot ohne Rollenklischees hinreißen lässt, um dann wenige Monate später Plakate mit sexistischen Botschaften im öffentlichen Raum zu verbreiten.
Vergleiche dazu den Beitrag „Warum kritisieren anstatt Posivites hervorzuheben?“
Einfach ist das nicht, denn Gendermarketing sorgt (oft) für Aufmerksamkeit und (öfter) für höheren Umsatz. Deshalb leisten es sich nur wenige Unternehmen, auf diese Strategie zu verzichten. Wir suchen die, die sich für diesen Weg entschieden haben und freuen uns über Eure Vorschläge. Wer hat das freispiel-Abzeichen 2020 verdient?
Herzlichen Dank im Voraus,
Es grüßt das Goldener-Zaunpfahl-Team