Wie so viele Produkte für Kinder gibt es Laufräder meist nur in den Varianten rosa (pink, rot, lila, …) und hellblau (dunkelblau, mittelblau, schwarz, …). Deshalb freute sich Einreicherin @rudismama auch im ersten Moment über “die schönen neutralen Farben” der Laufräder von Best Sporting. Das Laufrad in der Variante “Mädchenrahmen” ist in Creme gehalten, die “Jungen” Variante in einem klassischen dunkelgrün. Lenker und Sattel sind in edlem braunen Lederlook abgesetzt und beide Laufräder sind mit einem stylischen Weidekorb ausgestattet.
Im zweiten Moment offenbart sich aber, dass man bei der Wahl des Laufrads natürlich nicht frei ist und etwa das grüne Laufrad für ein Mädchen kaufen darf. Damit man sich nicht vollkommen orientierungslos vielleicht noch auf die Zuordnung hell = Mädchen, dunkel = Junge verlassen muss, druckt Best Sporting freundlicherweise die passende Zuordnung in Großbuchstaben auf den Rahmen. Das cremefarbene Laufrad ist Ms. Fabulous, dem fabelhaften Fräulein, vorbehalten, während der kleine Mr. Famous, der berühmte Herr, auf dem dunkelgrünen Laufrad seinen Gleichgewichtssinn trainieren darf.

Abgesehen davon, dass die explizite Zuordnung von Farben und Geschlechtern Kinder unnötig in ihrer Wahl einschränkt, kritisieren wir auch die übliche Stereotypisierung der Geschlechter. Männer werden berühmt, bekommen also Ansehen und Anerkennung, wohingegen Frauen lediglich mit einer angenehmen Charaktereigenschaft glänzen dürfen.
Wir stellen uns darüber hinaus auch die Frage, warum es überhaupt bei Kinderlaufrädern die Unterscheidung in Mädchen- und Jungenrahmengestell gibt? Das tiefer geschwungene Oberrohr des Damenrahmens mag zur Zeit der ersten Fahrräder im 19. Jahrhundert noch Sinn ergeben haben, als man als Dame unter bodenlangen Kleidern tunlichst keinen Zentimeter Haut am Bein oder gar seinen Knöchel entblößen durfte, geschweige denn ein Bein zum Aufsteigen über den Sattel schwingen konnte. Heutzutage werden die unterschiedlichen Rahmenformen (Diamantrahmen bzw. Trapezrahmen) begrüßenswerterweise zunehmend nach Funktion unterschieden.


Ein Wink mit dem Zaunpfahl geht nach Weyhe-Dreye bei Bremen, und ein herzlicher Dank für die Einreichung an @rudismama.
(jhs)