Zum Inhalt springen

Kleine sexy Mädchen vs. breite lässige Jungs – gegenderte Kleidung

staccato-tshirts
staccato-tshirts-detail-groesse

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben zwei T-Shirts von Staccato gekauft. Eins in grau mit Star Wars Pailletten (vermutlich für einen Jungen gedacht) und ein schwarzes mit Deutschland Herz vorne drauf (vermutlich für ein Mädchen gedacht).

Aber warum wird denn das Shirt was „für Mädchen“ ist so dermaßen anders geschnitten?

Ab dem Alter der Pubertät könnte ich es ja noch nachvollziehen da sich die Körper von Mädchen und Jungs da dann anders entwickeln aber als Kinder ist es nun wirklich nicht so, dass das nötig wäre.

Bin gespannt welche Begründung da gefunden wird!
Mit freundlichen Grüßen
S.W.

Sehr geehrte Frau W.,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Anmerkungen. Unsere Maße basieren auf Körpermaßtabellen, die anhand von Reihenmessungen durchgeführt wurden. Hier ergeben sich ab dem Kleinkindalter Abweichungen zwischen Jungen und Mädchen.

Das Mädchenshirt, das Sie ausgesucht haben, hat eine enge, taillierte Form. Das Boys T-Shirt hat unsere normale BASIC Regular Passform.

In unserer Staccato Produktpalette bieten wir diverse Passformen sowohl für Jungen als auch für Mädchen an: Wir haben bei den Boys beispielsweise die REGULAR – , die SLIM – sowie eine OVERSIZE-Passform. Im Girls-Bereich bieten wir noch mehr Formen an:

gerade Passformen, taillierte sowie enganliegende Formen, Oversize-Formen in kurzen und langen Varianten. Unser allgemeiner Shirt-Bereich ist sehr vielfältig, um möglichst alle Kundenwünsche abzudecken.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Erklärung weitergeholfen zu haben und freuen uns, Sie auch weiterhin als Kundin zufriedenzustellen. Ein breites Angebot an T-Shirts in verschiedenen Formen finden Sie in unserem Online-Shop unter www.staccato.de

Mit freundlichen Grüßen aus Bielefeld
Ihr KATAG Kundenservice

Sehr geehrtes KATAG/Staccato-Team,

leider nein. Kundin W. ist ja ganz offensichtlich nicht „weiterhin“ zufriedengestellt, im Gegenteil Ihr Schreiben macht doch deutlich, wie sehr unzufrieden sie darüber ist, dass ein und dieselbe Shirt-Größe unterschiedliche Maße hat. Ihre Antwort klingt, mit Verlaub, sehr glattgebügelt und nicht so, als hätten Sie sich mit dem Thema der unterschiedlichen Maße bei selber Konfektionsgröße auseinandergesetzt. Deshalb leider nochmal nein, Ihre Erklärung hilft nicht, im Gegenteil, sie ist sogar widersprüchlich-unlogisch:

Die Zahlenangaben für Kleidergrößen entsprachen ursprünglich einmal der Körpergröße. Ein Kind, das 110 cm groß ist trägt folglich Größe 110. In der Theorie. Sollte also ein 5-Jähriges Mädchen laut den Reihenmessungen, auf die Sie verweisen, im Durchschnitt kleiner sein als ein 5-Jähriger Junge, dann braucht das Kind eben 104 und das andere 116. Weder Geschlecht noch Alter haben damit etwas zu tun. Tatsächlich müssen aber bei Ihrem Angebot zwei gleich große Kinder zwei unterschiedliche Größen tragen.

„Es geht nicht nur um Farben und T-shirts. Es geht um ganze Welten, die den einen vorenthalten und den anderen aufgedrängt werden.“ … „In der Logik der Märkte sind Mädchen in erster Linie kleine Frauen. Bei ihnen ist Kleidung kein Selbstzweck, sondern soll gefallen. Die Kleidung von Jungen hingegen ermöglich Bewegung und gemütliches Dasein.“ Almut Schnerring in: Süddeutsche Zeitung, 23./24. Juli 2022, Nr.168.

Die Analyse der Süddeutschen zeigt, dass Ihr Argument der Kundenfreundlichkeit, hier nur vorgeschoben sein kann, denn der Einkauf wird ja aufgrund der willkürlichen Größen verkompliziert und Rollenklischees zementiert. Worum also geht es dann?
Wir bitten deshalb um Ihre Stellungnahme und informieren zugleich, dass Sie für den Goldenen Zaunpfahl 2022 eingereicht wurden.

Es grüßt ratlos das Zaunpfahl-Team

Ein Wink mit dem Zaunpfahl geht nach Bielefeld
und ein herzlicher Dank für die Einreichung an Sabrina,

AS